Hochzeit im Schloss Atzelsberg, so entstand ein Hochzeitsvideo voller echter Momente und einem Highlight, was es in Deutschland so noch nicht oft gegeben hat.
Es gibt Hochzeiten, die bleiben einem besonders in Erinnerung. Die Feier von Nina und Fabian im Schloss Atzelsberg gehört für mich definitiv dazu. Nicht nur, weil diese Location einfach traumhaft ist, sondern auch, weil wir dort etwas ausprobiert haben, das im deutschsprachigen Raum in der Hochzeitsvideografie bisher kaum jemand macht: Interviews mit den Gästen.
Eine Location mit vielen Möglichkeiten
Das Schloss Atzelsberg bei Erlangen ist für Hochzeiten wirklich ein Volltreffer. Der Schlossgarten ist wunderschön angelegt, der Schlossgraben überrascht mit exotischen Pflanzen und am Fuße des Schlosses wartet ein Feld, das im Abendlicht wie geschaffen ist für ein Sonnenuntergangsshooting. Für mich als Videograf ist das wie ein riesiges Spielfeld voller Möglichkeiten.
An diesem Tag im Sommer 2025 war es heiß, die Sonne schien, und die Stimmung war von Anfang an entspannt. Die Trauung fand im rechten Flügel des Gartens statt, wo die Kulisse perfekt mit der sommerlichen Atmosphäre harmonierte.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Organisation vor Ort. Ansprechpartnerin Julia Mai vom Schloss Atzelsberg war jederzeit hilfsbereit und sorgte dafür, dass alles reibungslos lief. Gerade als Videoteam ist es unglaublich wertvoll, so eine verlässliche Unterstützung an der Seite zu haben.
Die Idee mit den Interviews
Das Highlight für mich – und auch der Grund, warum dieses Hochzeitsvideo so besonders geworden ist – war die Interviewsituation im Vorhof des Schlosses. Normalerweise dreht sich ein Hochzeitsfilm stark um die Emotionen des Brautpaars, die großen Gesten, die romantischen Momente. Das ist wunderschön, aber wir wollten noch eine Ebene hinzufügen.
Also haben wir die Gäste gebeten, sich vor unsere Kamera zu setzen und kleine Botschaften, lustige Anekdoten oder persönliche Geschichten zu erzählen. Das Ergebnis? Ein Film, der nicht nur zeigt, wie der Tag ausgesehen hat, sondern auch, wie er sich für die Menschen angefühlt hat, die dabei waren.
Genau das macht diesen Ansatz so stark: Die echten Stimmen, das Lachen, die persönlichen Worte der Gäste – all das bringt die Stimmung der Hochzeit auf eine ganz neue, authentische Art rüber. Und ich bin überzeugt, dass diese Art von Hochzeitsvideo in Zukunft für viele Paare spannend sein wird, die sich etwas anderes wünschen als das klassische romantische Video.
Genuss und Gastfreundschaft
Natürlich darf man auch nicht vergessen: Eine Hochzeit lebt nicht nur von Bildern und Emotionen, sondern auch vom gemeinsamen Genießen. Das Catering kam direkt von der Gaststätte im Schloss Atzelsberg – und das Essen war großartig. Genau das rundete den Tag perfekt ab und passte zur entspannten, persönlichen Stimmung.
Mein Fazit
Für mich war die Hochzeit von Nina und Fabian im Schloss Atzelsberg ein Beispiel dafür, wie vielseitig Hochzeitsvideografie sein kann. Mit der Kombination aus klassisch schönen Momenten, Aufnahmen im Garten, am Schlossgraben und beim Sonnenuntergang – und dazu den Interviews mit den Gästen – ist ein Film entstanden, der in dieser Form wirklich einzigartig ist.
Wenn du selbst planst, im Schloss Atzelsberg zu heiraten, und dir ein Hochzeitsvideo wünschst, das nicht nur die großen Emotionen zeigt, sondern auch die echten Stimmen deiner Gäste einfängt, dann lass uns reden. Ich habe die Location bereits erlebt, kenne die schönsten Spots und bringe Ideen mit, die dein Hochzeitsvideo zu einem besonderen Erinnerungsstück machen.